Montag, 26. März 2012

Studieren mit fast 50

Erstes Semester geschafft - und immer diese Fragen, die mit am Schreibtisch sitzen, diese Zweifel - bin ich nicht vielleicht doch schon zu langsam, schaffe ich das Pensum nicht, lässt mein Gedächtnis nach?
Wenn ich diese inneren Skeptiker mal zur Seite geschoben hatte, gings problemlos!

Ich habs genossen - lesen und schreiben bis ich nicht mehr konnte, die Finger verkrampften, mich richtig reinhängen in die Themen, nachhaken, solange bis ich auch das Leib-Seele- Problem in seiner Entstehung und Konsequenz für die heutige Wissenschaft verstanden habe (auf Anfängerinnenebene, versteht sich).

Wochenlang - Lesen, Erarbeiten und - Wiederholungen, Kämpfe mit plötzlich hinderlich auftauchenden Glaubenssätzen, die Futter waren für die Selbstzweifel- Stimmen (siehe oben): müsste ich nicht das jetzt schon längst verinnerlicht haben?
Quatsch - Blödsinn - wehret den Anfängen der Selbstvernichtung - wenn Andere ermutigen, kann Frau sich immer noch selbst im Weg stehen!!

Übrigens- Andere:
Also, ich bin schon froh ums Fernstudium, würde wahrscheinlich ständig Ausschau halten nach ähnlich ergrauten Studentinnen und Studenten - und mich nicht mit Korrelationsdesigns befassen. Oder? Traue ich mich einfach nicht bei der Vorstellung, die einzige doppelt so alte Seminaristin im Hörsaal zu sein? Was heißt das - verstecke ich mich schon vor Orten, wo traditionell einfach die Jungen "hingehören"???

Gleichaltrige reagieren auf mein Outing eher kopfschüttelnd: "Ich würd nie mehr eine Prüfung machen wollen!" - Da ist die Prüfungssituation wohl noch sehr präsent - oder der auch danach anhaltende Konkurrenzdruck/ Doppelbelastung im Berufs- und Familienleben? Prüfung tagtäglich??

Ältere - und dabei meist Frauen, so um die 75, werden nachdenklich: "Ich find` das gut, dass Du das noch machst", manch Eine lässt anklingen, dass sie auch durchaus Sehnsucht danach hatte in jüngeren Jahren....

Neben solchen Emotionen weckt mein Vorhaben auch Stolz - bei Sohn und Ehemann - beim Ehemann auch unter dem Aspekt, dass er jetzt "angeben" kann, mit einer Studentin zusammen zu leben - hääh, was treibt denn das jetzt für Blüten?
(Zum Glück ist es mehr ein Joke..... wenn auch einer von den schlechteren...)

Wenn unser Sohn, gefragt, was er jetzt nach dem Abi täte, antwortet: "Ich fang im Sommersemester mit Studieren an" - dann hat das kaum solch emotionale Resonanz wie bei mir, eher gelangweilt kommt dann höchstens noch die Frage "Ja, klar - was denn?"

Ich warte ja nur auf denjenigen, der mir sagt: "Wie kannst Du nur - sind die Unis nicht eh überfüllt? Musst Du Dich jetzt auch noch selbst verwirklichen - ist die Zeit für Dich nicht vorbei dafür?"

Nächste Woche fängt ein neues Semester an - mal sehen, wieviel graue Köpfe ich treffe - in der virtuellen Studienumgebung!

Pamela

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Spirituell - wissenschaftlich...
Frau in meinem Alter hat ja manche gesellschaftliche...
Pamela Hirschmann - 27. Mär, 17:20
Studieren mit fast 50
Erstes Semester geschafft - und immer diese Fragen,...
Pamela Hirschmann - 26. Mär, 20:16
Auf der Suche nach der...
Hi, neu hier, neu auch HIER in der Region, neu auch...
Pamela Hirschmann - 24. Nov, 16:51

Links

Suche

 

Status

Online seit 5049 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Mär, 17:20

Credits


Baby-Boomerin
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren